

Vielleicht gefällt Ihnen auch
Mit den feuerroten Schalenblüten zwischen dem grünen Laub ist die Bodendeckerrose Bienenweide® Rot schon von weitem eine Augenweide. Treten Sie näher, werden Sie die goldgelben Staubgefäße in der Blütenmitte entdecken, die einen wunderschönen Kontrast zu dem Rot der Blütenblätter bilden und die stets liebenswerten Besuch von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen bekommen. Denn anders als bei den Rosensorten mit dicht gefüllten Blüten, laden die offenen Schalenblüten jeden zum unbeschwerten Nektargenuss ein. Außerdem blüht die Bodendeckerrose Bienenweide® Rot überreich und unermüdlich von Juni bis in den Oktober! Da können sich viele hungrige Insekten täglich satt essen – und zum Dank gleich noch andere Pflanzen und G ehölze in Ihrem Garten bestäuben. Gönnen Sie sich diesen schönen Blickfang – und bitten Sie die Insektenwelt an den reich gedeckten Tisch!
Die Bodendeckerrose Bienenweide® Rot gedeiht zwar am besten an einem sonnigen, warmen Standort, darüber hinaus erweist sie sich aber erfreulich anspruchslos. Der Wuchs ist schön buschig und kompakt und die Blätter sind resistent gegen Echten Mehltau und Sternrußtau. Neben dem regelmäßigen Gießen und Düngen macht Ihnen das Gehölz kaum Arbeit, denn die Rose putzt sich sogar selbst. Der Blühstrauch eignet sich perfekt für niedrige Angrenzungen, in Beeten und Rabatten setzt sie als Gruppe leuchtende Akzente. Für eine Gruppenpflanzung empfehlen wir Ihnen, 5 - 6 Pflanzen pro m² zu setzen.
Ein Insektenparadies en miniature ist mit wenig Aufwand zu bewältigen, ohne dabei auf das ästhetische Erlebnis farbenfroher Blütenfülle verzichten zu müssen, wie die reizvolle Bodendeckerrose Bienenweide® Rot augenfällig beweist. Neben der richtigen Pflanzenauswahl, die im Idealfall die Nutzinsekten vom Frühling bis zum Herbst satt macht, leisten Sie mit kleinen Rückzugsoasen aus Steinhaufen und einem Insektenhotel einen weiteren wertvollen Beitrag zum Arterhalt. Und ganz nebenbei ist so ein Insektenhotel auch ein Schmuckstück im Garten.