

Vielleicht gefällt Ihnen auch
‚Nomen est Omen‘ - diese lateinische Redensart passt perfekt auf diese kriechende Zwergmispel, die oft auch Teppichmispel heißt. Mit ihren dicht verzweigten Trieben und den glänzenden, tiefdunkelgrünen Blättern gehört dieser Zwergstrauch zu den beliebtesten Bodendeckern bei uns, der im Nu auch größere Flächen wunderschön begrünen kann. Aber im Gegensatz zu Efeu, der seinem Erscheinungsbild zu jeder Jahreszeit treu bleibt, erfreut uns die immergrüne Kriechmispel immer wieder mit einem anderen Anblick. Im Mai und Juni präsentiert sie sich im Schmuck vieler kleiner, weißer Blüten, die auch bei Biene und Co sehr beliebt sind. Im Spätsommer leuchten rote Früchte zwischen dem dunklen Grün, die im Verhältnis zu dem zierlichen Strauch recht groß sind und bis ins Frühjahr hinein eine gern besuchte Nahrungsquelle für die heimische Vogelwelt darstellen. Und im Herbst zeigt das dichte Laub der Zwergmispel eine gelbe bis orangerote Färbung.