

Vielleicht gefällt Ihnen auch
Wohl kaum ein anderes Formschnittgehölz begegnet uns in so vielerlei Gewand wie der Buchsbaum. Schon die Römer nutzten den immergrünen Busch zur Gestaltung ihrer Gärten, und bis heute ist das schnittverträgliche Gewächs ein unverzichtbares Element formaler Grünanlagen, vom barocken Schlosspark bis zum Bauerngarten. Diese glänzende Karriere verdankt das robuste Gehölz vor allem seinem dichten, stark verzweigten Wuchs, der sich wunderbar in jede gewünschte Form schneiden lässt. Das kleinblättrige Laub des Buchsbaums glänzt an seiner Oberseite ledrig dunkelgrün. Ältere, nicht in Form geschnittene Pflanzen blühen ab März mit gelblichen filigranen Blüten, die so zeitig im Frühjahr ein willkommener Leckerbissen für Bienen sind.